Dieser Fruchtaufstrich wird nicht mit Gelierzucker hergestelt, sondern besteht nur aus pürierten Früchten und etwas Flohsamenschalen.
WeiterlesenDie Wraps eignen sich auch als gesunde und sättigende Pausenmahlzeit für die Arbeit, Schule etc.
WeiterlesenDiese Rinderhackröllchen gefüllt mit Schafskäse schmecken hervorragend zu Tomatenreis, einer Joghurt-Knoblauchsauce und etwas frischen Salat.
WeiterlesenDieses Beeren-Müsli ist besonders fruchtig und ganz schnell und einfach zubereitet. Es ist auch ideal für die Frühstückspause bei der Arbeit, der Schule etc. Anstatt der Heidelbeeren können Sie auch andere Früchte verwenden.
WeiterlesenDer Shake eignet sich z.B. für die zweite Phase des Kostaufbaus (Flüssigphase).
WeiterlesenDer Auflauf kann vielseitig verfeinert werden, z.B. mit etwas gegartem Fisch (z.B. Lachsfilet), gegartem Hackfleisch, gewürfeltem Kochschinken, Putenaufschnitt, oder auch Tomaten.
WeiterlesenKäse-Chips schmecken hervorragend zu einem knackigen Salat, oder abends zu etwas Rohkost.
WeiterlesenDie Suppe eignet sich hervorragend als Hauptmahlzeit, oder als Vorspeise. Alternativ, oder ergänzend schmeckt die Suppe auch mit Champignons, frischen Tomaten, Lauch/ Porree, Paprika und Petersilie.
WeiterlesenAuch ohne Fleischklößchen ist der Eintopf sehr schmackhaft. Alternativ können auch andere Fleischklößchen oder Eierstich hinzugefügt werden.
WeiterlesenDieses Fischfilet mit Kruste wird durch die knackigen Mandeln und den aromatischen Brokkoli besonders lecker und zart.
WeiterlesenMediterranes Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Oliven. Schmeckt bestens als Beilage zu einem gemischten Salat.
WeiterlesenDiese Suppe ist für die Zeit des Kostaufbaus geeignet. Bereits in der zweiten Phase können Sie diese Suppe genießen.
WeiterlesenDiese Blumenkohlsuppe können Sie in der zweiten Phase des Kostaufbaus genießen. Durch den Frischkäse und den geriebenen Parmesan wird die Suppe köstlich cremig und besonders aromatisch.
WeiterlesenDieser Salat hat einen ganz besonders intensiven und besonderen Geschmack.
WeiterlesenDieser Linsensalat eignet sich sehr gut für die Mittagspause bei der Arbeit, denn er lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren - wenn er dann richtig durchgezogen ist, schmeckt er sogar noch ein klein wenig besser.
WeiterlesenKichererbsen enthalten viele Proteine und sättigen aufgrund des hohen Ballaststoffanteils sehr lange und sind daher in einer vollwertigen Ernährung sehr gut geeignet.
WeiterlesenDurch die Füllung und das Garen im Ofen wird das Fleisch besonders zart.
WeiterlesenIngwer und Zitrone haben viele positive Auswirkungen auf den Körper. Die Inhaltsstoffe stärken nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch die Magensaftproduktion, Zitrone befeuchtet die Mundhöhle und durch den Ingwer wird der Speichelfluss erhöht, sie kurbeln den Stoffwechsel an und können Übelkeit und Völlegefühl lindern!
WeiterlesenOfen-Pommes sind schnell und einfach zubereitet und vielseitig kombinierbar.
WeiterlesenRinderrouladen sind ein ganz klassisches Gericht. Die Rouladen werden durch den langen Schmorprozess besonders zart und lecker.
WeiterlesenEin perfektes Gericht für kalte Wintertage! Linsen sind pflanzliche Proteinquellen und liefern zusätzlich wertvolles Eisen und Ballaststoffe.
WeiterlesenLässt sich hervorragend in kleinen Portionen vorbereiten und ist ab der 2. Phase des Kostaufbaus geeignet.
WeiterlesenDieses Gericht ist ganz einfach und schnell zubereitet. Lediglich das Gemüse muss kleingeschnitten werden, etwas Gewürze und Öl darüber geben und schon kommt das Gemüse in den Ofen.
WeiterlesenFeta-Päckchen sind sehr einfach und schnell zubereitet und können im Sommer auch wunderbar auf den Grill gelegt werden. Je länger Sie den Käse garen, desto cremiger wird dieser.
WeiterlesenGulasch ist ein einfaches, gesundes und proteinreiches Rezept. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann das Gulasch mit Peperoni, Sambal Oelek oder etwas Tabasco verfeinern.
WeiterlesenDieses Rezept eignet sich hervorragend als Alternative zu Fleischprodukten.
WeiterlesenDiese Brötchen sind richtig köstlich, besonders fluffig und ganz vielseitig zuzubereiten.
WeiterlesenRote Linsen enthalten wertvolle pflanzliche Proteine, Mineralstoffe (z.B. Eisen, Zink), Vitamine und Ballaststoffe.
WeiterlesenSeit längerem Arbeitet unser Ernährungsteam an einer Rezeptesammlung, die speziell für die Zeit vor und nach einer Adipositas-OP gedacht ist. Die Rezepte werden alle selber ausprobiert. Wir legen bei der Rezeptgestaltung nicht nur Wert auf die “ernährungsphysiologischen Anforderungen” sondern vor allem darauf, dass es schmeckt! Je nach Jahreszeit, passen wir die Rezepte dem Wetter oder…
WeiterlesenDieses Apfelmus ist einfach und schnell zubereitet und Sie brauchen nur wenige Zutaten. Durch die Süße der Früchte wird kein zusätzlicher Zucker benötigt. Zimt und etwas Zitronensaft runden den Geschmack ab.
WeiterlesenDieses Waffelrezept ist fettarm und zuckerfrei, denn es wird mit ungesüßtem Apfelmus zubereitet.
WeiterlesenDas Stichwort ist "Kontrolle" und es geht - wie immer - um Kalorien.
WeiterlesenDiese leckere Brokkolisuppe eignet sich sehr gut für die zweite Phase des Kostaufbaus (Flüssigphase) - schmeckt aber auch außerhalb des Kostaufbaus sehr gut.
WeiterlesenFür drei Jahre wurde unser Zertifikat "Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie" verlängert.
WeiterlesenMit diesem Rezept können Sie eine Suppe mit wenig Kalorien aber vielen Ballaststoffen herstellen, die Sie zu jeder Gelegenheit essen können und die schnell und dauerhaft satt macht. Ob sie wirklich magisches Abnehmen ermöglicht, ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen, aber diejenigen, die sich dieses Rezept ausgedacht haben, glauben daran.
WeiterlesenEine Auflistung von 19 "guten alten Hausmitteln", die gegen Verstopfung wirken.
WeiterlesenBuchvorstellung: Dr. Heike Raab: Gut essen - Adipositas-OP - 2. Auflage
WeiterlesenInformationen zum Ablauf der Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen (Stand Mai 2020)
WeiterlesenInformationen zu den besonderen Risiken von Menschen mit Adipositas und entsprechenden Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Weiterlesen(März 2020): Aufgrund der aktuellen Situation fallen alle Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen bis auf Weiteres aus. Auch die bereits geplanten Operationen müssen verschoben werden.
WeiterlesenEin zunehmendes Problem in allen Adipositaszentren in Deutschland sind Patientinnen und Patienten, die sich nach einer bariatrischen Operation im Ausland vorstellen. Jetzt, zurück in der Heimat, möchten Sie gerne medizinisch betreut werden.
WeiterlesenImmer mehr Kliniken gehen dazu über, eine Adipositas-Operation ohne vorherige Antragstellung durchzuführen. Unter welchen Bedingungen kann auf den Antrag verzichtet werden?
WeiterlesenBekannt ist allgemein, dass das MMK - das "Mulitmodale Konzept" - aus drei Elementen bestehen sollte: Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie und Bewegungstherapie. Was aber genau ist damit eigentlich gemeint? Und vor allem: Was ist nicht gemeint?
WeiterlesenMonatelange Vorbereitung und dann das: Die Krankenkasse lehnt die Kostenübernahme für eine Adipositas-OP ab! Was sind die nächsten Schritte und welche Aussichten hat ein Widerspruch?
WeiterlesenIch habe ein paar Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, mit den Gelüsten umzugehen und sich auf das Abnehmen zu konzentrieren.
WeiterlesenStimmt es, dass nach einer Adipositas-OP die Scheidungsrate steigt?
WeiterlesenGibt es Krankenkassen, bei denen die Antragsstellung einfacher ist als bei anderen?
Weiterlesen