Die sieben häufigsten Fehler nach einer Adipositas-Operation und wie man sie vermeidet.
WeiterlesenOfen-Pommes sind schnell und einfach zubereitet und vielseitig kombinierbar.
WeiterlesenSeit längerem Arbeitet unser Ernährungsteam an einer Rezeptesammlung, die speziell für die Zeit vor und nach einer Adipositas-OP gedacht ist. Die Rezepte werden alle selber ausprobiert. Wir legen bei der Rezeptgestaltung nicht nur Wert auf die “ernährungsphysiologischen Anforderungen” sondern vor allem darauf, dass es schmeckt! Je nach Jahreszeit, passen wir die Rezepte dem Wetter oder…
WeiterlesenDieses Waffelrezept ist fettarm und zuckerfrei, denn es wird mit ungesüßtem Apfelmus zubereitet.
WeiterlesenDas Stichwort ist "Kontrolle" und es geht - wie immer - um Kalorien.
WeiterlesenFür drei Jahre wurde unser Zertifikat "Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie" verlängert.
WeiterlesenEine Auflistung von 19 "guten alten Hausmitteln", die gegen Verstopfung wirken.
WeiterlesenBuchvorstellung: Dr. Heike Raab: Gut essen - Adipositas-OP - 2. Auflage
WeiterlesenInformationen zum Ablauf der Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen (Stand Mai 2020)
WeiterlesenInformationen zu den besonderen Risiken von Menschen mit Adipositas und entsprechenden Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Weiterlesen(März 2020): Aufgrund der aktuellen Situation fallen alle Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen bis auf Weiteres aus. Auch die bereits geplanten Operationen müssen verschoben werden.
WeiterlesenEin zunehmendes Problem in allen Adipositaszentren in Deutschland sind Patientinnen und Patienten, die sich nach einer bariatrischen Operation im Ausland vorstellen. Jetzt, zurück in der Heimat, möchten Sie gerne medizinisch betreut werden.
WeiterlesenImmer mehr Kliniken gehen dazu über, eine Adipositas-Operation ohne vorherige Antragstellung durchzuführen. Unter welchen Bedingungen kann auf den Antrag verzichtet werden?
WeiterlesenBekannt ist allgemein, dass das MMK - das "Mulitmodale Konzept" - aus drei Elementen bestehen sollte: Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie und Bewegungstherapie. Was aber genau ist damit eigentlich gemeint? Und vor allem: Was ist nicht gemeint?
WeiterlesenMonatelange Vorbereitung und dann das: Die Krankenkasse lehnt die Kostenübernahme für eine Adipositas-OP ab! Was sind die nächsten Schritte und welche Aussichten hat ein Widerspruch?
WeiterlesenIch habe ein paar Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, mit den Gelüsten umzugehen und sich auf das Abnehmen zu konzentrieren.
WeiterlesenStimmt es, dass nach einer Adipositas-OP die Scheidungsrate steigt?
WeiterlesenGibt es Krankenkassen, bei denen die Antragsstellung einfacher ist als bei anderen?
WeiterlesenEin unerfüllter Kinderwunsch, der aufgrund eines PCO-Syndroms in Verbindung mit einer Adipositas besteht, kann eventuell durch eine Adipositas-Operation erfolgreich behandelt werden.
WeiterlesenWarum ist es regelrecht in Mode, sich Glutenfrei zu ernähren und worauf sollte man dabei achten?
WeiterlesenWofür sind eigentlich welche Vitamine und Nährstoffe gut und woran merke ich gegebenenfalls, dass mir was fehlt? Wir listen hier die gängigsten auf, geben Empfehlungen für den Ersatz und erklären welche Symptome eventuelle auf einen Mangel zurückzuführen sind.
WeiterlesenDer 5-Tage-Pouch-Reset: Zurück auf die Abnehmspur nach OP!
WeiterlesenWenn es also nur um ein paar Kilo geht, die abgenommen werden sollen oder wenn ein Anfang gemacht werden soll, dauerhaft die Essgewohnheiten zu verbessern, haben wir hier ein paar Tipps zusammen gestellt, die einfach umzusetzen sind und ohne Kohlsuppe oder Formula-Diät auskommen
WeiterlesenWie lange diese Erholungsphase dauert und ab wann man wieder zur Arbeit gehen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
WeiterlesenDas Rauchen ungesund ist, ist allgemein bekannt. Dass das Rauchen im Zusammenhang mit einer Adipositas-Operation besonders schädlich ist, ist vielen vielleicht nicht so klar. Warum das so ist, und was Sie erwarten können, wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen, lesen Sie hier.
WeiterlesenEine der vielen Erkrankungen, die durch eine Adipositas-Operation gebessert oder sogar geheilt werden können ist das Schlafapnoesyndrom. Was ist die Ursache und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
WeiterlesenDehnung des Magenschlauches: Mythos oder Realität? Es fällt auf, dass in vielen Diskussionen die Frage gestellt wird, ob sich ein Schlauchmagen nach der Operation eigentlich auch wieder ausdehnt? In den meisten Fällen gibt es dann zwei Lager: Die einen sagen, natürlich dehnt sich der Magenschlauch wieder aus, die anderen sagen, das wäre ein Gerücht, ausdehnen könne…
WeiterlesenAlles übers Abnehmen Wussten Sie, dass man durch eine deutliche Gewichtsreduktion bei Übergewicht Diabetes bessern, den Blutdruck senken und oft sogar eine Unfruchtbarkeit heilen kann? Auch das Risiko, an Krebs zu erkranken, wird deutlich vermindert! Es muss aber nicht immer gleich eine Operation sein. Neben der klassischen FHD-Diät gibt es noch andere Möglichkeiten abzunehmen. Am…
WeiterlesenWoher kommt Sodbrennen und was kann man dagegen machen?
WeiterlesenWas macht Zitronenwasser so toll? Die besten Gesundheitstipps sind die, die einfach umzusetzen sind. Zitronenwasser ist einfach und es ist gesund. Also Ideal, um mal näher betrachtet zu werden. Warum Zitronenwasser gut für die Gesundheit ist Zitronen enthalten viele sehr gesunde Inhaltsstoffe: Vitamin C Vitamin B-Komplex Calcium Magnesium Eisen Ballaststoffe Aber Vorsicht: purer Zitronensaft ist…
WeiterlesenMit der Setpoint Theorie bezeichnen Forscher einen möglichen Mechanismus, der erklärt, warum es so schwierig ist, von einem offensichtlich zu hohen Gewicht runter zu kommen.
WeiterlesenWarum fallen die Haare aus? Haare sind wichtig für das Wohlbefinden. Volles Haar signalisiert Gesundheit, Jugendlichkeit und Fruchtbarkeit. Haarausfall kann traumatisieren und im Extremfall ein echtes psychosoziales Problem darstellen. Die schlechte Nachricht: Nach einer bariatrischen Operation fallen die Haare aus. Die Gute: Sie kommen wieder! Aber warum verliert man die Haare überhaupt und kann man das nicht…
WeiterlesenGibt es nach einer Adipositas-Operation eigentlich noch einen Plan B? Ist eine Operation eine letzte Chance oder ist jeder, der nicht genug abnimmt oder sogar wieder zunimmt für immer auf sich selber gestellt? Kann man eigentlich noch mal operiert werden?
WeiterlesenBuchtipp: Richtig einkaufen bei Adipositas-OP Dr. Heike Raab ist keine Unbekannte: Ihr Buch “Gut essen rund um die Adipositas-OP” gehört in jedes Buch- oder Küchenregal vor und nach einer bariatrischen Operation. Auf den Amazon-Ranglisten liegt es auf den oberen Plätzen in den jeweiligen Rubriken. Jetzt hat sie mit dem Buch “Richtig einkaufen bei Adipositas-OP” nachgelegt. Das handliche…
WeiterlesenWarum gibt es fast keine Magenbänder mehr? Das Magenband war mal die am häufigsten eingesetzte operative Methode zur Behandlung der Adipositas. 2006 wurde bei über 60 % aller Eingriffe dieser Art in Deutschland ein Magenband eingebaut. 2014 betrug dieser Anteil noch 2,6 %. Warum diese Änderung? Als das Magenband Mitte der 90er Jahre auf den…
WeiterlesenAm 20. April hatten wir eine Umfrage gestartet, die sich mit den Erwartungen vor- und den Ergebnissen nach einer bariatrischen Operation beschäftigte. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die Erwartungen an eine bariatrische Operation sehr unterschiedlich sind, aber eine einhellige Meinung darüber besteht, ob die Operation der richtige Weg ist.
WeiterlesenSind Sie enttäuscht? Fünf Fragen zu Ihrer Adipositas-OP Wir wollen wissen, inwieweit sich die Erwartungen, die an eine Adipositas-OP gestellt worden sind, auch erfüllt haben. Sind Sie enttäuscht? Würden Sie es noch mal machen? Wenn Sie bereits operiert worden sind, dann möchten wir Sie bitten, ein paar Fragen zu Ihren Vorstellungen vor der Operation und…
WeiterlesenWelche Adipositas-Klinik ist die beste (für mich)? Wer versucht, z. B. bei Facebook oder in Foren Informationen darüber zu finden, welches die beste Adipositas-Klinik ist, um sich operieren zu lassen, findet viele Antworten. In den meisten Fällen bekommt man zu lesen: “Ich war bei Dr. Soundso und der ist der beste!” oder “Nur die Sowieso-Klinik, die…
WeiterlesenDurch die Veränderungen, die bei einer Adipositas-Operation durchgeführt werden, wird die Empfindlichkeit gegenüber dem Alkohol erhöht. Das gilt insbesondere für den Magenbypass und den Schlauchmagen. Das kann regelrecht gefährlich werden. Informationen und Tipps zum Thema "Alkohol nach baritatrischer Operation".
WeiterlesenWer an Übergewicht leidet, hat oft vermehrt Hunger. Eine Adipositas-OP kann auf dieses Hungergefühl Einfluss nehmen - je nach gewähltem Verfahren, mehr oder weniger.
WeiterlesenEine der häufigsten Fragen in der Sprechstunde ist, was nach einer Magenbypassoperation eigentlich mit dem Restmagen passiert. Auch wird gerne gefragt, ob eine Magenspiegelung bei Magenbypass überhaupt noch möglich ist und was es für Risiken gibt. Was ist ein Magenbypass? Bei einer Magenbypass-Operation wird im Bereich des Mageneingangs ein kleiner Minimagen – von uns Magenpouch…
Weiterlesen…und trotzdem wichtig ist! Sechs Tage Skiurlaub, sechs Tage Leistungssport. Diverse technische Hilfsmittel haben jeden Schritt erfasst und analysiert. In sechs Tagen sind 189 km Skifahren und knapp 22.000 Schritte registriert worden. Zwar bin ich eher der gemütliche Typ auf der Piste, aber das ist eine Leistung, die sich doch irgendwie auch auf der Waage…
WeiterlesenIn den meisten Adipositaszentren ist es üblich, dass Patienten zur Entlassung einen Ausweis bekommen. Dieser Ausweis enthält neben den wichtigsten Kontaktdaten auch Hinweise zur Art der durchgeführten Operation. Habe ich mit diesem Ausweis ein Recht darauf, im Restaurant kleine Portion zu bekommen?
WeiterlesenBlähungen nach einer bariatrischen Operation Ein typisches Problem, nach einer bariatrischen Operation sind Blähungen. Kaum jemand spricht von sich aus darüber, aber einmal angesprochen, brechen alle Dämme. Das Ausmaß der Blähungen scheint jede bekannte Grenze zu sprengen. Die Ursachen der Blähungen liegen in den Veränderungen am Verdauungstrakt, die im Rahmen der Operation durchgeführt werden. Normale…
WeiterlesenIst es möglich, dass nach einer bariatrischen Operation eine Laktoseintoleranz auftritt? Welche Rolle spielt Laktose, was ist eine Unverträglichkeit und was sind die Alternativen?
WeiterlesenViel Unsicherheit herrscht in Bezug auf die Medikamente, die nach einer bariatrischen Operation eingenommen werden dürfen. Oft werden aus Unwissenheit oder auch nur aus Unsicherheit notwendige Medikamenteneinnahmen nicht durchgeführt, was zu ernsten Problemen führen kann.
WeiterlesenSport ist ein wichtiger Faktor bei einem langfristigen Erfolg einer bariatrischen Behandlung. Zunächst muss Muskelabbau verhindert werden, anschließend geht es an die Fettverbrennung. Wir geben Tipps dazu.
WeiterlesenDie Schlauchmagenoperation gehört weltweit inzwischen zu der am häufigsten durchgeführten Operation bei Adipositas. Das bedeutet aber nicht, dass sie vollkommen ohne Risiko ist. Viele Risiken lassen sich minimieren, wenn man sich nach der Operation an die Empfehlungen der Therapeuten hält.
WeiterlesenNach einer Adipositas-Operation ist es manchmal schwierig, die notwendige Unterstützung aus der Familie zu bekommen. Die Unterstützung durch Freunde und Familie ist aber ein elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Adipositas-Therapie. Hier wollen wir ein paar Tipps geben, wie man die Familie dazu bringt, mitzumachen.
Weiterlesen