Alle Methoden zum Abnehmen im Vergleich Diese Liste soll alle Methoden zum Abnehmen im Vergleich aufzeigen. Verglichen werden soll die mögliche Abnahme des Übergewichts (EWL – Excessive Weight Loss) und die Invasivität. Invasivität bedeutet, inwieweit die Methode anatomische Strukturen verändert. Eine Diät ist nahezu nicht-invasiv, während beim Duodenal-Switch ausgeprägte Veränderungen erfolgen. Dies führt auch zu…
WeiterlesenOsterrezepte Die Osterzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um köstliche und dennoch gesunde Gerichte zu genießen. Für Personen, die eine Adipositasoperation hinter sich haben, ist es besonders wichtig, auf ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeiten zu achten. Hier sind sieben leckere Rezepte, die perfekt in den Speiseplan nach der Operation passen: Eier-Muffins: Diese kleinen Muffins sind ein großartiger…
WeiterlesenViele Überzeugungen über Fettleibigkeit bestehen als Vermutungen fort, auch wenn keine wissenschaftlichen Beweise vorliegen. Einige bleiben trotz widersprüchlicher Beweise als Mythen bestehen. Die Verbreitung nicht unterstützter Überzeugungen kann zu schlecht informierten politischen Entscheidungen und zu ungenauen Empfehlungen für die klinische und öffentliche Gesundheit führen. Auch lenken diese Vermutungen und Mythen gerne von tatsächlich hilfreichen Erkenntnissen ab und führen so in...
WeiterlesenIst es sinnvoll, nach einer Schlauchmagen- oder einer Magenbypassoperation zu fasten? Wie lange nach der Operation sollte man warten, bevor das Fasten ohne Risiko durchgeführt werden kann? Der Ramadan hat seine Regeln. Teilnehmen müssen zum Beispiel nur diejenigen Moslems, die sowohl körperlich als auch geistig dazu in der Lage sind.
WeiterlesenWer abnehmen will findet viele Informationen und Ratschlägen im Internet, von gut gemeinten Tipps bis hin zu hartnäckigen Mythen. Für Menschen, die mit ihrem Übergewicht kämpfen, ist es besonders wichtig, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Ernährung zu treffen. In diesem Blog-Beitrag wollen wir einige gängige Diät-Missverständnisse aufklären, die speziell für Menschen mit Adipositas relevant sind.
WeiterlesenImmer häufiger bekommen wir in den Adipositas-Sprechstunden die Frage, ob man statt der Operation nicht auch eine der neuen "Abnehmspritzen" nehmen kann. Was sind das für Spritzen und wie effektiv sind die?
WeiterlesenDie Operation ist nicht mehr „ultima ratio“ In einem sensationellen Urteil hat das Bundessozialgericht am 22.6.2022 die bisherige Regelung, dass eine Adipositas-OP nur nach einer erfolglosen nicht-operativen Therapie durchgeführt werden darf, gekippt. Bisher war die Auffassung der Krankenkassen, dass die Operation nur als „ultima ratio„, also nur als „letztes Mittel“ durchgeführt werden durfte, wenn alle…
WeiterlesenWissenschaftler wissen nicht wirklich, was zur Adipositas führt. Nur über eines sind sie sich einig: Es ist nicht Deine schuld!
WeiterlesenImmer mehr Kliniken gehen dazu über, eine Adipositas-Operation ohne vorherige Antragstellung durchzuführen. Unter welchen Bedingungen kann auf den Antrag verzichtet werden?
WeiterlesenBariatrische Operationen werden zunehmend bei Frauen im gebärfähigen Alter vorgenommen. Grundsätzlich sind Schwangerschaften nach einer Schlauchmagen- oder einer Magenbypass-Operation sicher und oft ermöglicht die Gewichtsabnahme nach einem solchen Eingriff aufgrund der vielfältigen hormonellen Mechanismen überhaupt erst das Zustandekommen einer Schwangerschaft.
WeiterlesenHunger ist das Beste, was einem passieren kann, wenn man abnehmen will. Hunger ist das Gefühl des Abnehmens.
WeiterlesenWir möchten Sie in Zukunft noch besser unterstützen! unsere neue «Care4Today®Education» App am Adipositaszentrum Winsen dient Ihnen als digitaler Wegbegleiter und versorgt Sie mit den notwendigen Informationen rund um Ihre bevorstehende Behandlung. Neben interaktiven Checklisten finden Sie in der App wichtige Erklärungen über den gesamten Behandlungsprozess. Außerdem gibt es Tipps für den Restaurantbesuch, Empfehlungen für…
WeiterlesenInformationsveranstaltung Am 17. März um 19:00 Uhr findet unser Gesundheitsgespräch online statt. Dr. Jost-Hendrik Hübner, der Leiter der Sektion Adipositas- und metabolische Chirurgie redet über das Thema „Abnehmen, aber richtig – Chancen der Adipositas-Chirurgie„. Es geht darum, wie man zu einem bariatrischen Eingriff kommt und was man anschließend erwarten kann. Die Veranstaltung wird live aus…
WeiterlesenDie sieben häufigsten Fehler nach einer Adipositas-Operation und wie man sie vermeidet.
WeiterlesenSeit längerem Arbeitet unser Ernährungsteam an einer Rezeptesammlung, die speziell für die Zeit vor und nach einer Adipositas-OP gedacht ist. Die Rezepte werden alle selber ausprobiert. Wir legen bei der Rezeptgestaltung nicht nur Wert auf die „ernährungsphysiologischen Anforderungen“ sondern vor allem darauf, dass es schmeckt! Je nach Jahreszeit, passen wir die Rezepte dem Wetter oder…
WeiterlesenDas Stichwort ist "Kontrolle" und es geht - wie immer - um Kalorien.
WeiterlesenMit diesem Rezept können Sie eine Suppe mit wenig Kalorien aber vielen Ballaststoffen herstellen, die Sie zu jeder Gelegenheit essen können und die schnell und dauerhaft satt macht. Ob sie wirklich magisches Abnehmen ermöglicht, ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen, aber diejenigen, die sich dieses Rezept ausgedacht haben, glauben daran.
WeiterlesenWarum nehme ich nach der OP nicht ab? Das kann an vielen Dingen liegen. Hier sind die häufigsten Gründe aufgeführt.
WeiterlesenDas ist typisch: Alles läuft prima – die OP ist erfolgreich verlaufen, die Kilos purzeln und man will alles richtig machen. Aber je länger man dabei ist, desto schwieriger wird es diese Eiweißshakes in sich rein zu kriegen. Aber es gibt ausreichend Alternativen: Zum einen kann man bei der Zubereitung des Eiweißpulvers mehr Fantasie walten…
WeiterlesenWas bedeutet es wirklich, sich einer Adipositas-Operation zu unterziehen?
WeiterlesenDas Krankenhaus Winsen wurde als Kompetenzzentrum für Adipositas-Chirurgie zertifiziert.
WeiterlesenDas schönste bei einer erfolgreichen Diät – oder auch nach einer Adipositas-Operation – ist der sichtbare Erfolg. Sie werden merken, dass Sie von vielen Menschen aus Ihrer Umgebung auf die sichtbaren Veränderungen angesprochen werden. Oft hören wir in unseren Sprechstunden, dass unsere Patienten selber gar nicht so viel von diesen Veränderungen merken (abgesehen davon, dass…
WeiterlesenVortrag zum Thema Adipositas-Chirurgie am 16. Februar
WeiterlesenAm vergangenen Sonnabend hat es sich ergeben, dass gleich zwei Zeitungen in großer Aufmachung über die Arbeit des Adipositaszentrums Winsen berichtet haben. Neben dem Winsener Anzeiger erschien auch ein ganzseitiger Bericht im Hamburger Abendblatt. Dieser Artikel ist für Abonnenten hier abrufbar. Wenn man auf die Facebookseite des Adipositaszentrums geht (AdipositasWL), kann man dort den gleichen Link anklicken…
WeiterlesenDas Weißbuch Adipositas stellt die aktuelle Versorgungssituation in Bezug auf das krankhafte Übergewicht (Adipositas) in Deutschland dar
WeiterlesenAm Mittwoch, den 5. Oktober hält Dr. Hübner vom Adipositaszentrum-Winsen einen Vortrag im Albertinen-Krankenhaus in Hamburg Stellingen. Ab 18:00 geht es um die Wirkung einer Magenverkleinerung, was das für die Ernährung bedeutet und um das Thema „Plastische Chirurgie“ nach einer solchen Operation. Zu diesem letzten Thema wird Frau Dr. Tina Peters vom Hanseaticum in Hamburg sprechen.…
WeiterlesenDAK-Gesundheit und Johnson & Johnson Medical klären mit Fotoausstellung über krankhaftes Übergewicht auf Berlin, 21. September 2016. Die DAK-Gesundheit und die Johnson & Johnson Medical GmbH starten gemeinsam eine bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Adipositas. Die Fotoausstellung mit dem Namen „schwere(s)los“ soll die Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild erhöhen und gleichzeitig verbreitete Vorurteile aus dem Weg räumen.…
WeiterlesenViele Gesundheitsprobleme haben mit schlechter Ernährung zu tun und haben einen nachhaltigen Effekt auf den Verdauungstrakt. Die meisten dieser Gesundheitsprobleme können auf einen langfristigen Konsum von Zucker- und Fetthaltiger Nahrung zurück geführt werden, was unser Risiko übergewichtig oder adipös zu werden erhöht.
WeiterlesenAdipositas ist eine Krankheit und kein gewählter Lebensstil. Ein Video erklärt auf amüsante Art und Weise, dass die Ursachen der Adipositas nicht in einer Disziplinlosigkeit der Betroffenen liegt, sondern, dass seine Ursachen vielfältig sind.
WeiterlesenJe mehr niedergelassene Hausärzte und Internisten über die Adipositas-Chirurgie wissen, umso eher überweisen sie schwer übergewichtige Patienten an entsprechende Kliniken. Derzeit tun dies nur 17,8 Prozent von 201 Ärzten, die im Rahmen einer bundesweiten Studie des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) AdipositasErkrankungen der Universitätsmedizin Leipzig befragt wurden. Die Ergebnisse erschienen kürzlich im Fachmagazin "Obesity Surgery".
WeiterlesenAm 3. März 2016 findet um 19:00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Neues aus der Adipositas-Chirurgie“ statt. Chefarzt Dr. Holger Meisel und Oberarzt Dr. Jost-H. Hübner geben einen Überblick über die Entwicklung im Adipositaszentrum Winsen in den letzten 8 Jahren, über die notwendigen Voraussetzungen für eine Operation zur Gewichtsreduktion und erklären, wie wir Ihnen auf…
WeiterlesenEine interessante Studie aus Amerika zeigt den Einfluss der täglichen Zeitspanne, an dem jemand isst, auf das Gewicht und die Gesundheit. Herausgefunden haben das amerikanische Forscher mit Hilfe von Smartphone-Fotos vom Essen. Zwei Forscher des amerikanischen Salk-Institutes habe sich die Verbreitung von Smartphones zu Nutze gemacht. Sie haben Probanden einer Studie darum gebeten, mit einer speziell…
WeiterlesenNach einer Sleeve-Gastrektomie scheint die Aufnahme und die Wirkung von Alkohol verstärkt zu sein und der Alkohol scheint länger im Blut messbar zu sein. Eine in Norwegen durchgeführte Studie lässt dies vermuten. Für diese Studie wurde der Effekt der Bioverfügbarkeit von Alkohol nach Schlauchmagen-Operation im Vergleich zur Magenbypass-Operation, jeweils drei Monate und ein Jahr nach…
WeiterlesenOhne Operation abzunehmen, wenn man übergewichtig oder sogar adipös ist, ist so gut wie aussichtslos. Dies sind die Rückschlüsse, die man aus einer kürzlich veröffentlichten englischen Studie ziehen muss.
WeiterlesenEine schöne Geschichte wollte die Frankfurter Allgemeine Zeitung erzählen. Die Geschichte von einer Freundschaft, die dazu geführt hat, dass ein Junger Mann nur dank seines guten Freundes 100 kg Gewicht verloren hat. Das Abnehmen war auf Youtube dokumentiert worden und hatte viel Aufmerksamkeit erregt. Der 1,79 m große „Markus“ wog im Extrem 182 kg, was…
WeiterlesenKonventionelle Behandlung und Diäten kaum Erfolg versprechend München, den 30.04.2015 – Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas ist ein gesundheitspolitisch hoch relevantes Thema. Eine Untersuchung im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes Adipositas hat aktuelle Forschungsbefunde rund um die Behandlungsmethoden für Kinder und Jugendliche mit Adipositas zusammengefasst und einer…
WeiterlesenWissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum identifizierten bei Mäusen ein Enzym das bei der Entstehung von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Stoffwechselentgleisungen wie Typ2-Diabetes beteiligt ist. Schalteten die Forscher das Enzym aus, so nahmen die Tiere trotz fettlastiger, kalorienreicher Ernährung nicht zu und entwickelten keinen Diabetes. Bislang gibt es allerdings erst wenige Hinweise darauf, dass dieser…
WeiterlesenAdipositas-Gesellschaft befürwortet Zucker-Fett-Steuer München 08. Mai 2015 Um die Adipositasepidemie auch in Deutschland aufzuhalten, befürwortet die Deutsche Adipositas-Gesellschaft nationale politische Maßnahmen, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen in unserem Land gesundheitsförderlicher zu gestalten. Dazu zählt auch eine Besteuerung besonders energiedichter Lebensmittel mit hohen Gehalten an Zucker und Fett. Hierzu liegen bereits erste erfolgreiche Ergebnisse aus anderen…
WeiterlesenEine Frau aus Toronto in Kanada hatte eine lustige Idee: Um ihren Erfolg nach einer geplanten Magenbypass-Operation zu dokumentieren, hat sie sich vor der Operation von einem befreundeten Fotografen in verschiedenen inszenierten Situationen fotografieren lassen. Nachdem sie 68 Kilogramm abgenommen hatte, wurden 2 Jahre später neue Fotos angefertigt und beide Bilder wurden in Photoshop zu…
WeiterlesenCola mit Zucker macht dick, darum greifen viele lieber zur Süßstoff-Limo. Doch das ist ein Trugschluss. US-Forscher haben das Phänomen untersucht.
WeiterlesenFettleibige Menschen erkranken häufiger an Krebs als Normalgewichtige, belegen neuere Untersuchungen. Übergewicht gilt damit als bedeutender Risikofaktor für eine Turmorerkrankung, warnt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Beteiligt sind daran vor allem Botenstoffe, die Appetit, Gewicht und Blutzucker regulieren und auch Geschlechtshormone. Die Zusammenhänge von Fettleibigkeit und Krebs sind ein Thema der diesjährigen Jahrestagung…
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass bei extremen Übergewicht ein besonderer Kündigungsschutz bestehen kann. Wenn ein Arbeitnehmer nachweisen kann, dass sein Übergewicht krankhaft ist, dann kann ein besonderer Schutz, vergleichbar mit dem Schutz beim Vorliegen einer Behinderung, gelten.
WeiterlesenIst es Blödsinn, sich gesund zu ernähren? Lebe ich länger, wenn ich nur noch Gemüse esse? Der renommierte Ernährungswissenschaftler David Katz hat die Antworten.
WeiterlesenDie Anwendung Jourvie soll Patienten mit Essstörung zu mehr Eigenverantwortung verhelfen. Kern der App: Ein digitales Essprotokoll, das sich mit dem Therapeuten teilen lässt. NEU-ISENBURG. Rund 2,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Deutschem Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik an einer Magersucht, Bulimie oder Esssucht. Besonders oft sind Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und…
WeiterlesenDas englischsprachige Wissenschaftsmagazin „The Lancet – Diabetes & Endocronology“ hat eine australische Studie veröffentlicht, die überprüfen wollte, ob die Geschwindigkeit der Gewichtsreduktion einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Abnahmeerfolges hat. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass weder das Ausmass der Gewichtsreduktion durch das Tempo beeinflusst wird, noch der langfristige Erfolg.
WeiterlesenUnter der Überschrift „Die Wahrheit über Fettsucht – Für immer dick?“ berichtet Spiegel-TV über aktuelle Erkenntnisse der Ursachenforschung für Adipositas. Hier handelt es ich um eine BBC-Dokumentation, die im Jahr 2012 gesendet wurde. Der Informationstext zu der Sendung sagt: „Unserer Meinung über Übergewicht muss vielleicht revidiert werden. Fettleibigkeit ist keine Frage der Disziplin, sondern eine Frage der Hormone,…
WeiterlesenIn Deutschland leben circa 200 000 Jugendliche mit einer extremen Form des Übergewichts (extreme Adipositas). Als 15-Jährige bringen sie mitunter 150 Kilogramm auf die Waage. Die Folgen davon sind Diabetes Typ 2, Gelenkbeschwerden, ein Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Bluthochdruck. Aber auch die Psyche der Betroffenen leidet.
WeiterlesenIn einem am 5. November online erschienenen Artikel auf „Stern.de“ geht es darum, warum der BMI nicht das Maß aller Dinge sein sollte, warum das Bauchfett so ungesund ist und warum Ex-Raucher zunehmen. Den ganzen Artikel finden Sie unter dem Titel „Warum Ex-Raucher zunehmen und der BMI umstritten ist“ bei der Online-Ausgabe des Stern.
Weiterlesen