Der Adipositasblog
In unserem Adipositasblog werden regelmäßig die Fragen beantwortet, die wir in unseren Sprechstunden und bei Diskussionen im Internet als relevant entdecken. Sie können den Adipositasblog abonnieren und erhalten dann automatische eine Mitteilung, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht worden ist. Klicken Sie hier und Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Artikel erscheint.
Haben Sie selber Vorschläge für Themen, die Sie interessieren und über die wir mal schreiben sollten? Schreiben Sie eine E-Mail an: info@adipositaszentrum-winsen.de
Hier die neuesten Artikel:

7 typische Fehler nach Adipositas-OP
Die sieben häufigsten Fehler nach einer Adipositas-Operation und wie man sie vermeidet.
Dr. Hübner

Thunfischfrikadellen
Mit den Thunfischfrikadellen kann auch ein "Fischburger" hergestellt werden: mit einem Vollkornbrötchen, alternativ als low-carb Variante mit einer großen Fleischtomate, oder Salatgurke.
Melanie Wiegels

Creperöllen mit Räucherlachs
Die Creperöllchen eignen sich auch wunderbar als Pausenmahlzeit bei der Arbeit, in der Schule etc.
Melanie Wiegels

Brokkoli-Bratlinge
Diese Frikadellen - oder Bratlinge - werden aus Brokkoli, gemahlenen Mandeln, Ei, Quark, etwas Paniermehl, Ei und Käse hergestellt. Empfehlenswert ist ein kräftiger Käse, wie z.B. Emmentaler, oder Bergkäse, denn dadurch bekommen die Bratlinge einen besonders würzigen und aromatischen Geschmack.
Melanie Wiegels

Fruchtaufstrich ohne Zucker
Dieser Fruchtaufstrich wird nicht mit Gelierzucker hergestelt, sondern besteht nur aus pürierten Früchten und etwas Flohsamenschalen.
Melanie Wiegels

Falafel
Falafel sind kleine Bällchen aus Kichererbsen. Sie schmecken z.B. in Wraps, zu Salat, Joghurt-(Minz-)Dip, oder einer leckeren Knoblauchsoße.
Melanie Wiegels

Falafel-Wraps
Die Wraps eignen sich auch als gesunde und sättigende Pausenmahlzeit für die Arbeit, Schule etc.
Melanie Wiegels

Cevapcici gefüllt mit Schafskäse, Tomatenreis und Zaziki
Diese Rinderhackröllchen gefüllt mit Schafskäse schmecken hervorragend zu Tomatenreis, einer Joghurt-Knoblauchsauce und etwas frischen Salat.
Melanie Wiegels

Beeren-Müsli
Dieses Beeren-Müsli ist besonders fruchtig und ganz schnell und einfach zubereitet. Es ist auch ideal für die Frühstückspause bei der Arbeit, der Schule etc. Anstatt der Heidelbeeren können Sie auch andere Früchte verwenden.
Melanie Wiegels

Bananen-Eiweißshake
Der Shake eignet sich z.B. für die zweite Phase des Kostaufbaus (Flüssigphase).
Melanie Wiegels

Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf
Der Auflauf kann vielseitig verfeinert werden, z.B. mit etwas gegartem Fisch (z.B. Lachsfilet), gegartem Hackfleisch, gewürfeltem Kochschinken, Putenaufschnitt, oder auch Tomaten.
Melanie Wiegels

Käse-Chips mit Avocado-Dip
Käse-Chips schmecken hervorragend zu einem knackigen Salat, oder abends zu etwas Rohkost.
Melanie Wiegels

Rote-Linsen-Suppe
Die Suppe eignet sich hervorragend als Hauptmahlzeit, oder als Vorspeise.
Alternativ, oder ergänzend schmeckt die Suppe auch mit Champignons, frischen Tomaten, Lauch/ Porree, Paprika und Petersilie.
Melanie Wiegels

Gemüseseintopf mit Fleischklößchen
Auch ohne Fleischklößchen ist der Eintopf sehr schmackhaft. Alternativ können auch andere Fleischklößchen oder Eierstich hinzugefügt werden.
Melanie Wiegels

Fischfilet mit Brokkoli-Mandel-Kruste
Dieses Fischfilet mit Kruste wird durch die knackigen Mandeln und den aromatischen Brokkoli besonders lecker und zart.
Melanie Wiegels

Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Oliven
Mediterranes Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Oliven.
Schmeckt bestens als Beilage zu einem gemischten Salat.
Melanie Wiegels

Rezept für den Kostaufbau: Gemüsesuppe
Diese Suppe ist für die Zeit des Kostaufbaus geeignet. Bereits in der zweiten Phase können Sie diese Suppe genießen.
Melanie Wiegels

Rezept für den Kostaufbau: Blumenkohl-Kartoffel-Suppe
Diese Blumenkohlsuppe können Sie in der zweiten Phase des Kostaufbaus genießen. Durch den Frischkäse und den geriebenen Parmesan wird die Suppe köstlich cremig und besonders aromatisch.
Melanie Wiegels

Salat mit warmem Topping
Dieser Salat hat einen ganz besonders intensiven und besonderen Geschmack.
Melanie Wiegels

Linsensalat
Dieser Linsensalat eignet sich sehr gut für die Mittagspause bei der Arbeit, denn er lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren - wenn er dann richtig durchgezogen ist, schmeckt er sogar noch ein klein wenig besser.
Melanie Wiegels

Kichererbsencurry
Kichererbsen enthalten viele Proteine und sättigen aufgrund des hohen Ballaststoffanteils sehr lange und sind daher in einer vollwertigen Ernährung sehr gut geeignet.
Melanie Wiegels

Gefülltes Putenbrustfilet
Durch die Füllung und das Garen im Ofen wird das Fleisch besonders zart.
Melanie Wiegels

Zitronen-Ingwer-Tee
Ingwer und Zitrone haben viele positive Auswirkungen auf den Körper. Die Inhaltsstoffe stärken nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch die Magensaftproduktion, Zitrone befeuchtet die Mundhöhle und durch den Ingwer wird der Speichelfluss erhöht, sie kurbeln den Stoffwechsel an und können Übelkeit und Völlegefühl lindern!
Melanie Wiegels

Ofenpommes mit Zaziki
Ofen-Pommes sind schnell und einfach zubereitet und vielseitig kombinierbar.
Melanie Wiegels

Rinderrouladen
Rinderrouladen sind ein ganz klassisches Gericht. Die Rouladen werden durch den langen Schmorprozess besonders zart und lecker.
Melanie Wiegels

Linseneintopf mit Würstchen
Ein perfektes Gericht für kalte Wintertage! Linsen sind pflanzliche Proteinquellen und liefern zusätzlich wertvolles Eisen und Ballaststoffe.
Melanie Wiegels

Proteinpudding
Lässt sich hervorragend in kleinen Portionen vorbereiten und ist ab der 2. Phase des Kostaufbaus geeignet.
Melanie Wiegels

Einfach und lecker: Ofengemüse
Dieses Gericht ist ganz einfach und schnell zubereitet. Lediglich das Gemüse muss kleingeschnitten werden, etwas Gewürze und Öl darüber geben und schon kommt das Gemüse in den Ofen.
Melanie Wiegels

Feta-Päckchen
Feta-Päckchen sind sehr einfach und schnell zubereitet und können im Sommer auch wunderbar auf den Grill gelegt werden. Je länger Sie den Käse garen, desto cremiger wird dieser.
Melanie Wiegels

Gulasch mit Paprika und Champignons
Gulasch ist ein einfaches, gesundes und proteinreiches Rezept. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann das Gulasch mit Peperoni, Sambal Oelek oder etwas Tabasco verfeinern.
Melanie Wiegels

Gefüllte Paprika mit Bolognese aus roten Linsen
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Alternative zu Fleischprodukten.
Melanie Wiegels

Brötchen-Sonne
Diese Brötchen sind richtig köstlich, besonders fluffig und ganz vielseitig zuzubereiten.
Melanie Wiegels

Linsen-Bolognese
Rote Linsen enthalten wertvolle pflanzliche Proteine, Mineralstoffe (z.B. Eisen, Zink), Vitamine und Ballaststoffe.
Melanie Wiegels

Unsere Rezeptesammlung
Adipositaszentrum Winsen

Apfelmus ohne Zucker
Dieses Apfelmus ist einfach und schnell zubereitet und Sie brauchen nur wenige Zutaten. Durch die Süße der Früchte wird kein zusätzlicher Zucker benötigt. Zimt und etwas Zitronensaft runden den Geschmack ab.
Melanie Wiegels

Dinkel-Apfelmus-Waffeln
Dieses Waffelrezept ist fettarm und zuckerfrei, denn es wird mit ungesüßtem Apfelmus zubereitet.
Melanie Wiegels

Kürbis-Suppe mit Garnelen
Kürbissuppe mit Garnelen
Melanie Wiegels

Eiweißkaffee
Melanie Wiegels

Weihnachts-Joghurt
Dieser leckere Weihnachtsjoghurt passt perfekt in die Vorweihnachtszeit, eigent sich aber auch hervorragend als Komponente des Weihnachtsmenüs. Besonders köstlich ist es, wenn das Apfelkompott noch warm zum Joghurt gegeben wird.
Melanie Wiegels

Nikolaus-Männchen
Aus klassischem Hefeteig entstehen durch unterschiedlichste Dekorationen und Ausformungen ganz kreative und wunderschöne Hefefiguren, welche traditionell in der Adventszeit gebacken werden.
Melanie Wiegels

Weihnachtsplätzchen
Melanie Wiegels

Wie überstehe ich Weihnachten ohne zuzunehmen?
Das Stichwort ist "Kontrolle" und es geht - wie immer - um Kalorien.
Dr. Hübner

Rezept nach Adipositas-Operation: Leichte Brokkolicremesuppe
Diese leckere Brokkolisuppe eignet sich sehr gut für die zweite Phase des Kostaufbaus (Flüssigphase) - schmeckt aber auch außerhalb des Kostaufbaus sehr gut.
Melanie Wiegels

Three more Years!
Für drei Jahre wurde unser Zertifikat "Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie" verlängert.
Dr. Hübner

Die magische Abnehm-Suppe
Dr. Hübner

19 Hausmittel gegen Verstopfung
Eine Auflistung von 19 "guten alten Hausmitteln", die gegen Verstopfung wirken.
Dr. Hübner

Neues aus dem Buchhandel
Buchvorstellung: Dr. Heike Raab: Gut essen - Adipositas-OP - 2. Auflage
Dr. Hübner

Informationen zu den Sprechstunden
Informationen zum Ablauf der Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen (Stand Mai 2020)
Dr. Hübner

Adipositas und Corona
Informationen zu den besonderen Risiken von Menschen mit Adipositas und entsprechenden Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Dr. Hübner

Ausfall der Sprechstunden, Verschiebung der Operationen
(März 2020): Aufgrund der aktuellen Situation fallen alle Sprechstunden im Adipositaszentrum Winsen bis auf Weiteres aus. Auch die bereits geplanten Operationen müssen verschoben werden.
Dr. Hübner

Operation im Ausland
Ein zunehmendes Problem in allen Adipositaszentren in Deutschland sind Patientinnen und Patienten, die sich nach einer bariatrischen Operation im Ausland vorstellen. Jetzt, zurück in der Heimat, möchten Sie gerne medizinisch betreut werden.
Dr. Hübner

Operation ohne Antrag
Immer mehr Kliniken gehen dazu über, eine Adipositas-Operation ohne vorherige Antragstellung durchzuführen. Unter welchen Bedingungen kann auf den Antrag verzichtet werden?
Dr. Hübner

Bewegungstherapie - was zählt und was zählt nicht?
Bekannt ist allgemein, dass das MMK - das "Mulitmodale Konzept" - aus drei Elementen bestehen sollte: Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie und Bewegungstherapie. Was aber genau ist damit eigentlich gemeint? Und vor allem: Was ist nicht gemeint?
Dr. Hübner

OP Abgelehnt - was nun?
Monatelange Vorbereitung und dann das: Die Krankenkasse lehnt die Kostenübernahme für eine Adipositas-OP ab! Was sind die nächsten Schritte und welche Aussichten hat ein Widerspruch?
Dr. Hübner

Wie vermeide ich Essanfälle?
Ich habe ein paar Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, mit den Gelüsten umzugehen und sich auf das Abnehmen zu konzentrieren.
Dr. Hübner

Wie groß ist ein Schlauchmagen?
Und stimmt es, dass der Magen wieder größer wird?
Dr. Hübner

Mehr Scheidungen nach Adipositas-Operationen?
Stimmt es, dass nach einer Adipositas-OP die Scheidungsrate steigt?
Dr. Hübner

Genehmigung: Welche Krankenkasse ist die beste...
Gibt es Krankenkassen, bei denen die Antragsstellung einfacher ist als bei anderen?
Dr. Hübner

PCO-Syndrom: Kann eine Adipositas-OP bei unerfülltem Kinderwunsch helfen?
Ein unerfüllter Kinderwunsch, der aufgrund eines PCO-Syndroms in Verbindung mit einer Adipositas besteht, kann eventuell durch eine Adipositas-Operation erfolgreich behandelt werden.
Dr. Hübner

Glutenfrei Essen - nicht nur Vorteile
Warum ist es regelrecht in Mode, sich Glutenfrei zu ernähren und worauf sollte man dabei achten?
Dr. Hübner

Wofür sind die Vitamine gut?
Wofür sind eigentlich welche Vitamine und Nährstoffe gut und woran merke ich gegebenenfalls, dass mir was fehlt? Wir listen hier die gängigsten auf, geben Empfehlungen für den Ersatz und erklären welche Symptome eventuelle auf einen Mangel zurückzuführen sind.
Dr. Hübner

Pouch Reset: Der Neustart, wenn die Portionen wieder größer geworden sind
Der 5-Tage-Pouch-Reset: Zurück auf die Abnehmspur nach OP!
Dr. Hübner

10 Tipps: Abnehmen ohne Stress (wenn's für eine OP nicht reicht)
Wenn es also nur um ein paar Kilo geht, die abgenommen werden sollen oder wenn ein Anfang gemacht werden soll, dauerhaft die Essgewohnheiten zu verbessern, haben wir hier ein paar Tipps zusammen gestellt, die einfach umzusetzen sind und ohne Kohlsuppe oder Formula-Diät auskommen
Dr. Hübner

Arbeiten nach Adipositas-Operation? Wie lange dauert die Erholung nach einem Eingriff?
Wie lange diese Erholungsphase dauert und ab wann man wieder zur Arbeit gehen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Dr. Hübner

Rauchen und Adipositas-OP: Geht gar nicht!
Das Rauchen ungesund ist, ist allgemein bekannt. Dass das Rauchen im Zusammenhang mit einer Adipositas-Operation besonders schädlich ist, ist vielen vielleicht nicht so klar. Warum das so ist, und was Sie erwarten können, wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen, lesen Sie hier.
Dr. Hübner

Wenn der Atem im Schlaf stockt - Das Schlafapnoesyndrom: Hilft eine Adipositas-OP?
Eine der vielen Erkrankungen, die durch eine Adipositas-Operation gebessert oder sogar geheilt werden können ist das Schlafapnoesyndrom. Was ist die Ursache und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Dr. Hübner

Studie: Dehnt sich ein Schlauchmagen wieder aus?
Dr. Hübner

Aktionstag Übergewicht am 22. September
Dr. Hübner

Sodbrennen vor und nach einer Adipositas-Operation
Woher kommt Sodbrennen und was kann man dagegen machen?
Dr. Hübner

Die vielen Vorteile von Zitronenwasser
Dr. Hübner

Warum eine OP wirkt: Die "Setpoint" Theorie
Mit der Setpoint Theorie bezeichnen Forscher einen möglichen Mechanismus, der erklärt, warum es so schwierig ist, von einem offensichtlich zu hohen Gewicht runter zu kommen.
Dr. Hübner

Warum der Haarausfall nach einer Adipositas-OP?
Dr. Hübner

Gibt es eigentlich einen "Plan B"?
Gibt es nach einer Adipositas-Operation eigentlich noch einen Plan B? Ist eine Operation eine letzte Chance oder ist jeder, der nicht genug abnimmt oder sogar wieder zunimmt für immer auf sich selber gestellt? Kann man eigentlich noch mal operiert werden?
Dr. Hübner

Buchtipp: Richtig einkaufen bei Adipositas-OP
Dr. Hübner

Warum gibt es fast keine Magenbänder mehr?
Dr. Hübner

Auswertung der Umfrage: Sind Sie enttäuscht?
Am 20. April hatten wir eine Umfrage gestartet, die sich mit den Erwartungen vor- und den Ergebnissen nach einer bariatrischen Operation beschäftigte. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die Erwartungen an eine bariatrische Operation sehr unterschiedlich sind, aber eine einhellige Meinung darüber besteht, ob die Operation der richtige Weg ist.
Dr. Hübner

Sind Sie enttäuscht? Fünf Fragen zu Ihrer Adipositas-OP
Dr. Hübner

Wie finde ich die beste Adipositas-Klinik?
Dr. Hübner

Vorsicht vor Alkohol nach Schlauchmagen-Operation!
Durch die Veränderungen, die bei einer Adipositas-Operation durchgeführt werden, wird die Empfindlichkeit gegenüber dem Alkohol erhöht. Das gilt insbesondere für den Magenbypass und den Schlauchmagen. Das kann regelrecht gefährlich werden. Informationen und Tipps zum Thema "Alkohol nach baritatrischer Operation".
Dr. Hübner

Werde ich nach der OP immer hungrig sein?
Wer an Übergewicht leidet, hat oft vermehrt Hunger. Eine Adipositas-OP kann auf dieses Hungergefühl Einfluss nehmen - je nach gewähltem Verfahren, mehr oder weniger.
Dr. Hübner

Was passiert nach dem Magenbypass mit dem Restmagen?
Dr. Hübner

Warum Sport nicht beim Abnehmen hilft...
Dr. Hübner

Der Adipositas-Ausweis: Habe ich ein Recht auf kleine Portionen?
In den meisten Adipositaszentren ist es üblich, dass Patienten zur Entlassung einen Ausweis bekommen. Dieser Ausweis enthält neben den wichtigsten Kontaktdaten auch Hinweise zur Art der durchgeführten Operation. Habe ich mit diesem Ausweis ein Recht darauf, im Restaurant kleine Portion zu bekommen?
Dr. Hübner

Blähungen nach Adipositas-OP
Dr. Hübner

Laktoseintoleranz
Ist es möglich, dass nach einer bariatrischen Operation eine Laktoseintoleranz auftritt? Welche Rolle spielt Laktose, was ist eine Unverträglichkeit und was sind die Alternativen?
Dr. Hübner

Vorsicht vor diesen Medikamenten nach einer Operation!
Viel Unsicherheit herrscht in Bezug auf die Medikamente, die nach einer bariatrischen Operation eingenommen werden dürfen. Oft werden aus Unwissenheit oder auch nur aus Unsicherheit notwendige Medikamenteneinnahmen nicht durchgeführt, was zu ernsten Problemen führen kann.
Dr. Hübner

Sport nach Adipositas-OP
Sport ist ein wichtiger Faktor bei einem langfristigen Erfolg einer bariatrischen Behandlung. Zunächst muss Muskelabbau verhindert werden, anschließend geht es an die Fettverbrennung. Wir geben Tipps dazu.
Dr. Hübner

Schlauchmagen: Was passiert, wenn ich mich nicht an Empfehlungen halte?
Die Schlauchmagenoperation gehört weltweit inzwischen zu der am häufigsten durchgeführten Operation bei Adipositas. Das bedeutet aber nicht, dass sie vollkommen ohne Risiko ist. Viele Risiken lassen sich minimieren, wenn man sich nach der Operation an die Empfehlungen der Therapeuten hält.
Dr. Hübner

Wie Sie Ihre Familie dazu bringen, gesünder zu essen
Nach einer Adipositas-Operation ist es manchmal schwierig, die notwendige Unterstützung aus der Familie zu bekommen. Die Unterstützung durch Freunde und Familie ist aber ein elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Adipositas-Therapie. Hier wollen wir ein paar Tipps geben, wie man die Familie dazu bringt, mitzumachen.
Dr. Hübner

Teilnehmer für eine Studie gesucht
Die Universität München möchte testen, ob eine App dabei helfen kann, die Ernährung umzustellen und gesünder zu leben.
Dr. Hübner

Müdigkeit nach Adipositas-OP
Dr. Hübner

15 Tricks für die nächste Diät
Sie wollen es (mal wieder) mit einer Diät probieren? Hier 15 Tricks, mit denen es leichter fällt, erfolgreich zu sein.
Dr. Hübner

Warum brauche ich Spezial-Vitamine nach der OP?
Dr. Hübner

10 Mythen über Adipositas-Operationen
Dr. Hübner

Das Leben nach einer Adipositas-OP (Ein Ratgeber)
Dr. Hübner

Warum nehme ich nach der OP nicht ab?
Wenn man nach einer Operation nicht ausreichend abzunehmen scheint, kann das an vielen Dingen liegen. Hier sind die häufigsten Gründe aufgeführt.
Adipositaszentrum Winsen

Ich kann kein Eiweiß mehr sehen! - Tipps zur Eiweißzufuhr
Adipositaszentrum Winsen

Schwimm' oder geh' unter! - eine Abrechnung
Was bedeutet es wirklich, sich einer Adipositas-Operation zu unterziehen?
Adipositaszentrum Winsen

Wir sind zertifiziert!
Das Krankenhaus Winsen wurde als Kompetenzzentrum für Adipositas-Chirurgie zertifiziert.
Adipositaszentrum Winsen

Curvy Fitness - Fitness für Menschen mit Adipositas
Curvy-Fitness: Sportliche Aktivitäten und Bewegung für Menschen mit Adipositas
Adipositaszentrum Winsen
Treffen der Selbsthilfegruppen
Treffen der Selbsthilfegruppen
Adipositaszentrum Winsen
Wir lieben Kurven!
Adipositaszentrum Winsen

XXL-Kids im TV
XXL-Kids im TV
Adipositaszentrum Winsen

Fettlogik überwinden
Eigentlich handelt es sich bei "Fettlogic überwinden" um einen Blog, der als Ergänzung zu dem gleichnamigen Buch angelegt wurde. Das Buch wurde von der Psychotherapeutin Dr. Nadja Herrmann geschrieben und gehört zu den Amazon-Bestsellern.
Adipositaszentrum Winsen

Vortrag am 16. Februar: Adipositas-Chirurgie & Ernährung
Vortrag zum Thema Adipositas-Chirurgie am 16. Februar
Adipositaszentrum Winsen

Pressearbeit
Adipositaszentrum Winsen

Weißbuch Adipositas
Das Weißbuch Adipositas stellt die aktuelle Versorgungssituation in Bezug auf das krankhafte Übergewicht (Adipositas) in Deutschland dar
Adipositaszentrum Winsen
Vortrag im Albertinen-Krankenhaus
Adipositaszentrum Winsen

schwere(s)los: Aufklärungskampagne Adipositas der DAK
Adipositaszentrum Winsen
Video: Der Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit
Viele Gesundheitsprobleme haben mit schlechter Ernährung zu tun und haben einen nachhaltigen Effekt auf den Verdauungstrakt. Die meisten dieser Gesundheitsprobleme können auf einen langfristigen Konsum von Zucker- und Fetthaltiger Nahrung zurück geführt werden, was unser Risiko übergewichtig oder adipös zu werden erhöht.
Adipositaszentrum Winsen

Video: Adipositas ist eine Krankheit – kein gewählter Lebensstil!
Adipositas ist eine Krankheit und kein gewählter Lebensstil. Ein Video erklärt auf amüsante Art und Weise, dass die Ursachen der Adipositas nicht in einer Disziplinlosigkeit der Betroffenen liegt, sondern, dass seine Ursachen vielfältig sind.
Adipositaszentrum Winsen

Wissenslücken und Vorurteile bei Ärzten beeinflussen Adipositas-Therapie
Je mehr niedergelassene Hausärzte und Internisten über die Adipositas-Chirurgie wissen, umso eher überweisen sie schwer übergewichtige Patienten an entsprechende Kliniken. Derzeit tun dies nur 17,8 Prozent von 201 Ärzten, die im Rahmen einer bundesweiten Studie des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) AdipositasErkrankungen der Universitätsmedizin Leipzig befragt wurden. Die Ergebnisse erschienen kürzlich im Fachmagazin "Obesity Surgery".
Adipositaszentrum Winsen
Vortrag über Adipositas-Chirurgie am 03. März
Adipositaszentrum Winsen

Fotos vom Essen helfen beim Abnehmen
Adipositaszentrum Winsen

Alkohol wirkt stärker nach Sleeve-Gastrektomie
Adipositaszentrum Winsen

Abnehmen ohne OP? Keine Chance!
Ohne Operation abzunehmen, wenn man übergewichtig oder sogar adipös ist, ist so gut wie aussichtslos. Dies sind die Rückschlüsse, die man aus einer kürzlich veröffentlichten englischen Studie ziehen muss.
Adipositaszentrum Winsen
Schummeln mit Magenband?
Adipositaszentrum Winsen

Deutschlands schwer wiegender Nachwuchs
Adipositaszentrum Winsen
Schlank trotz reichlich Kalorien
Adipositaszentrum Winsen

Übergewicht ist das neue Normal: Adipositas-Gesellschaft befürwortet Zucker-Fett-Steuer
Adipositaszentrum Winsen
68 kg nach Magenbypass weniger - lustiges Fotoprojekt aus Kanada
Adipositaszentrum Winsen
Probanden für Studie gesucht: Pflanzen-Eiweiß-Diät bei Übergewicht und Adipositas
Adipositaszentrum Winsen
Diätlimo macht dick - aber warum eigentlich?
Adipositaszentrum Winsen
Fettleibigkeit verursacht bald mehr Krebs als Rauchen: Zusammenhänge von Adipositas und Tumorleiden
Adipositaszentrum Winsen
Kündigungsschutz für Adipöse
Adipositaszentrum Winsen
"Essen Sie richtiges Essen"
Adipositaszentrum Winsen
Mobile App soll Behandlung verbessern
Adipositaszentrum Winsen
Hat langsames Abnehmen Vorteile gegenüber einer schnellen Abnahme?
Adipositaszentrum Winsen
Die Wahrheit über Fettsucht - Für immer dick?
Adipositaszentrum Winsen
Extrem adipöse Jugendliche - Wege der Hilfe
In Deutschland leben circa 200 000 Jugendliche mit einer extremen Form des Übergewichts (extreme Adipositas). Als 15-Jährige bringen sie mitunter 150 Kilogramm auf die Waage. Die Folgen davon sind Diabetes Typ 2, Gelenkbeschwerden, ein Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Bluthochdruck. Aber auch die Psyche der Betroffenen leidet.
Adipositaszentrum Winsen

Unterm Strich zählen die Kalorien pro Tag
Adipositaszentrum Winsen
Trotz Warnungen: Politik ignoriert Adipositas-Epidemie
Adipositaszentrum Winsen
Vorher-Nachher-Bilder
Adipositaszentrum Winsen
Neue Adipositas-Leitlinie bringt Diät-Mythos zu Fall
Adipositaszentrum Winsen
Diabetiker profitieren Jahre von Adipositas-Chirurgie
Adipositaszentrum Winsen
Die Selbsthilfegruppe trifft sich
Adipositaszentrum Winsen
Späte Adipositaschirurgie: Verschenkte Chance?
Adipositaszentrum Winsen
Stiftung Warentest: Schlankheitsmittel - Was Pillen und Pulver bewirken
Adipositaszentrum Winsen

Negatives Urteil von Ökotest für Multivitaminpräparate
Adipositaszentrum Winsen
Vitamin- und Mineralstofftabletten im Test
Adipositaszentrum Winsen
Selbsthilfegruppe am Dienstag, den 6. Mai um 19:00 Uhr
Adipositaszentrum Winsen
Ärzte Zeitung: Bariatrische Op heilt Diabetes mittelfristig
Adipositaszentrum Winsen
Sozialgericht Fulda: Krankenkasse muss Magenoperation zur Gewichtsreduktion bezahlen!
Adipositaszentrum Winsen
Ärzteblatt: Bariatrische Operation senkt Blutzucker besser als Medikamente
Adipositaszentrum Winsen